Professor Dr. Guido Ritter vom Institut, der Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Sensorik ist, organisiert unter anderem Workshops mit Profi-Köchen. Er betont die ernährungsphysiologischen Potenziale von Algen, die sich insbesondere für vegane Speisen als Ergänzung anböten.
Unter anderem seien Algen reich an Omega-3-Fettsäuren, Mineralstoffen, Spurenelementen und hochwertigem Protein. Verarbeitet in getrockneter oder gesalzener Form, falle der würzige Umami-Geschmack auf.
Gepaart mit dem maritimen Charakter des Duftes, vervollkommneten Algen Pilzsuppen oder Tofu zu würzigen Gerichten.
Die gängigste Speise-Alge sei die Rotalge Nori, so Ritter. Doch auch die Braunalge Undaria überzeuge.